Nürnbergs Digitale Kultur-Vielfalt
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen – dem Motto folgen auch die Nürnberger Kulturschaffenden. Gerade entstehen viele kreative Ideen, um Euch die Vielfalt von Kultur nach Hause zu bringen!
So gibt der digitale Fundus des Nürnberger Staatstheaters Tipps, wie man mit Verdi richtig die Hände wäscht oder zeigt mit den passenden Noten, wie ganz einfach Nabucco selbst singt. Auch für die Kleinsten zuhause ist gesorgt, denn die Nürnberger Kindertheater stellen online ein besonderes Programm bereit.
#Nürnberg
#KulturTrotzCorona
Hier erwartet euch nicht nur die Geschichte vom Museum im Koffer und Kindermuseum Nürnberg, sondern auch Spannendes zum Mitmachen für zuhause.
Der Monat April sollte der Höhepunkt der Fest-saison „75 Jahre Nürnberger Symphoniker“ werden. Das Virus macht Auftritte vor Publikum aber unmöglich –…
Das Festival startet in diesem Jahr seine 10. Auflage und lädt zu einem spannenden und abwechslungsreichen Jungen Jazzsommer in Nürnberg ein.
Bei einem virtuellen Rundgang können Besucher*innen anhand von originalen Video- und Fotodokumenten den historistischen Saal 600 neu entdecken.
Die Nürnberger Symphoniker beleben mit einem Videoprojekt stille Orte in Nürnberg und füllen sie für einen Moment mit Kammermusik.
Ob virtuelle Fahrten mit der Postkutsche, Vortragsreihen oder Rundgänge durch die Ausstellungen - das MfK bietet vielseitige digitale Angebote.
MUZsessions - Zehn Livevideos von Bands und Künstler*innen aus dem Großraum Nürnberg.
Durch das anhaltende Versammlungsverbot fährt auch die…
Die virtuelle Ausstellung ist ein Beitrag zum Jubiläumsjahr 2021 „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“.
"Raus in die Stadt!" – lautet die Devise des Audiowalks durch Nürnberg vom Theater Pfütze
Im Audiowalk folgen die Teilnehmer·innen dem zeitreisenden Yuki auf seiner Entdeckungstour durch Nürnberg und erhalten dabei völlig neue Blickwinkel…